euzg2020 eu2020

KULTUR

Die Stadt Zagreb versucht, stets um die Energie und Vision der Künstler sowie sämtlicher sonstigen Kreativindustrien bemüht und die Vielfalt und Kunst der übrigen Teile der Welt propagierend, ihren Bürgern und Besuchern ein weltweit einzigartiges Kulturerlebnis zu ermöglichen. Es handelt sich um einen Ort modernen künstlerischen Schaffens und wo für städtische Kulturwerte geworben wird, womit die Stadt den Titel des Kulturzentrums der Republik Kroatien verdient hat. Jährlich werden in Zagreb rund 500 Kultur- und Kunstveranstaltungen organisiert, womit sich die Stadt in eine lebendige Bühne verwandelt, auf der das kulturelle und künstlerische Schaffen gepflegt und beworben wird, und wo finanzielle und verwaltungstechnische Mittel investiert werden, um zu einer Kulturhauptstadt Europas heranzureifen. Veranstaltungen wie das Welt-Theater-Festival, das Animafest – das Weltfestival des animierten Films, die Woche des modernen Tanzes, die Nacht der Museen, die Musik-Biennale Zagreb, das Internationale Puppenspielerfestival – PIF, das Internationale Folklore-Treffen, Platforma HR, das Perforations-Festival, das Festival der europäischen Kurzgeschichte, das Festival des neuen Zirkus, das Zagreb Dox, das Festival der Weltliteratur, das Zagreb Film Festival, das Human Rights Film Festival, das Subversive Festival, das Festival der Toleranz, das IN Music Festival, die Queer Zagreb Saison ziehen eine große Schaar an Besuchern und Touristen an, die ihrer Begeisterung sowohl bei modernem, als auch bei traditionellem künstlerischen Schaffen freien Lauf lassen können.
Die Veranstaltungen finden neben den Theatern, Museen, Konzertsälen und sonstigen Einrichtungen auch auf den Straßen der Stadt, in den Hinterhöfen, den architektonischen Glanzstücken der Stadt, den Marktplätzen, Palästen, Kirchen und sonstigen Orten unter freiem Himmel statt, womit Kultur den breitesten Bevölkerungs- und Besucherschichten nähergebracht wird.
Die unbestrittenen Wahrzeichen der Stadt sind die kulturhistorischen Bereiche, wie z.B. die Oberstadt, der Kaptol mit seinen Palästen und Kirchen, die die 900-jährige Geschichte der Stadt widerspiegeln, aber auch einzelne Kulturobjekte und kulturellen Einrichtungen, wie das Kroatischen Nationaltheater, der Kunstpavillon, das Kunst- und Handwerksmuseum, das Mimara-Museum, der Stadtfriedhof Mirogoj, der Palast der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste, die Gebäude der Zagreber Börse, das Kroatische Staatsarchiv, aber auch moderne architektonische Errungenschaften wie die Nationale Universitätsbibliothek, das Museum für zeitgenössische Kunst und die Musikakademie.
TOURISMUS
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung eines hochwertigen Tourismusangebots und zahlreichen Investitionen in den Tourismus reift Zagreb zu einem immer beliebteren City-Break-Reiseziel heran. Aus eben diesem Grunde ist in Zagreb ein dauerhafter Anstieg der Touristenzahlen und Übernachtungen zu verzeichnen, einige Male wurde die Stadt zum besten europäischen Reiseziel gekürt. Der Zagreber Advent, Cest is the best, die Tanzabende in der Parkanlage Zrinjevac, der Sommer auf der Promenade Stross, die Zagreber Hinterhöfe, der Kleine Marktplatz, um nur einige der Veranstaltungen zu nennen, haben die Metropole in ein anziehendes Reiseziel für Touristen verwandelt.